Gute Leistungen der Schweizer Trampolin-Junior:innen bei der WM-Qualifikation in Pamplona
News

Gute Leistungen der Schweizer Trampolin-Junior:innen bei der WM-Qualifikation in Pamplona

Simon Keller
Foto: Christine Meylan

Die Schweizer Nachwuchsathlet:innen zeigten am ersten Wettkampftag der Juniorenweltmeisterschaften in Pamplona (ESP) gute Leistungen, sammelten wertvolle Erfahrungen und überzeugten mit Teamgeist – auch wenn im Einzel niemand den Final erreichte. Für einige geht es im Synchronspringen weiter.

Mit viel Vorfreude und Motivation startete die Schweizer Trampolin-Delegation in die Juniorenweltmeisterschaften in Pamplona. Am ersten Qualifikationstag im Einzel traten Keiji Aschwanden und Lehna Samuel (beide Stützpunkt Waadt) in der Alterskategorie 11–12 Jahre an. Für beide war es die erste grosse internationale Erfahrung. Keiji Aschwanden belegte Rang 19, Lehna Samuel erreichte Platz 28 – ein gelungener Einstieg in das internationale Wettkampfgeschehen.

Gute Leistungen - kein Final

In der Altersklasse 17–21 Jahre vertraten Finnian Freund, Béoan Stocker, Zoé Tellenbach (ZTV), Sina Rüfenacht (NKL), Lucie Moret (Stützpunkt Waadt) und Marius Flury (TV Grenchen) die Schweizer Farben. Auch sie konnten ihre Übungen absolvieren und wichtige internationale Wettkampferfahrung sammeln. In einem extrem starken Teilnehmerfeld belegten Lucie Moret Rang 25, Zoé Tellenbach Rang 32 und Sina Rüfenacht Rang 34 bei den Frauen. Bei den Männern erreichten Marius Flury Platz 44, Béoan Stocker Platz 51 und Finnian Freund Platz 69. Mit diesen Resultaten verpassten alle Schweizer Athlet*innen im Einzel den Einzug in den Final.

Synchronwettkämpfe stehen noch an

Die Weltmeisterschaften sind für die Schweizer Delegation damit aber noch nicht vorbei: Für Finnian Freund, Béoan Stocker, Zoé Tellenbach und Lucie Moret geht es in den kommenden Tagen im Synchronspringen weiter. Die Stimmung im Team ist hervorragend, der Teamgeist spürbar und die Motivation für die nächsten Wettkämpfe gross. Die gesammelten Erfahrungen auf diesem hohen internationalen Niveau werden die Athlet*innen auf ihrem weiteren sportlichen Weg stärken.

Resultate

Weitere Infos zu den Weltmeisterschaften

Sponsoren

Sponsoren

Platin Partner

Gold Partner

Silver Partner

Bronze Partner