JEM-Projekt

Der Schweizerische Turnverband wird wiederum eine Gruppe an die Juniorinnen-Europameisterschaften Rhythmische Gymnastik 2021 entsenden. Diese finden vom 11. bis 13. Juni 2021 in Varna (BUL) statt.
Folgende sieben Gymnastinnen wurden für das JEM-Projekt 2021 selektioniert:

  • Alina Buchs (2007) , RLZ Biel und Region/Gym Biel-Bienne
  • Shana Bundeli (2006), RLZ Biel und Region/Gym Biel-Bienne
  • Norah Demierre (2007), RLZ Waadt/FSG Lucens
  • Lou Estelle Kreuter (2008), RLZ Zürich/RG Zürichsee
  • Célia Lüthy (2006), RLZ Biel und Region/RG Ittigen
  • Mila Petrovic (2007), RLZ Zürich/RG Opfikon-Glattbrugg
  • Nejla Saljiji (2007), RLZ Biel und Region/RG Langenthal

Die selektionierten Gymnastinnen werden ab Sommer 2020 von der Nachwuchschefin Maria Balado im Trainingszentrum in Lyss auf die Europameisterschaften 2021 vorbereitet. Es müssen zwei verschiedene Übungen, eine mit fünf Bällen und eine mit fünf Bändern, erarbeitet werden.

Was ist das Juniorinnen-EM-Projekt?

Im Zuge der Umstrukturierung der Rhythmischen Gymnastik in der Schweiz im Jahr 2009 hat der Schweizerische Turnverband (STV) das Juniorinnen-EM-Projekt (JEM-Projekt) ins Leben gerufen. Das Ziel dieses Ausbildungsprojektes ist die Förderung der jungen Talente zwischen 13–15 Jahren, damit sie mit der Gruppe bereits auf internationalem Terrain Fuss fassen können.

Jeweils sechs bis acht selektionierte Gymnastinnen der verschiedenen Regionalen Leistungszentren (RLZ) der Schweiz bilden die Schweizer Juniorinnengruppe für die Juniorinnen-Europameisterschaften (JEM). Die Gymnastinnen trainieren an einem Standort zentral und siedeln drei bis vier Wochen vor der EM für eine optimale Wettkampfvorbereitung nach Magglingen um. In den Monaten vor der EM bestreitet das JEM-Team jeweils drei bis vier internationale Wettkämpfe im Ausland, um Erfahrungen sammeln zu können.

Rückblende JEM-Projekt 2019

Im Auftrag des Schweizerischen Turnverbandes (STV) führte man 2019 zum fünften Mal das Juniorinnen-EM-Projekt der Rhythmischen Gymnastik durch. Die Europameisterschaften fanden vom 16. bis 19. Mai 2019 in Baku (AZE) statt.

Unter der Leitung der Bulgarin Aneliya Stancheva und mit technischer Unterstützung von Iliana Dineva, der Cheftrainerin und Nachwuchschefin RG, hatten die acht Gymnastinnen Axelle Amstutz, Dunja Djordjevic, Lena Gyöngy, Aleksandra Petrovic, Noëlle Wüthrich, Marija Zeller, Carina Lobnig und Anastasija Weder zehn Monate auf die EM in Baku hintrainiert. Die Schweizer Juniorinnengruppe konnte an der EM ihr Potential abrufen. Den Mehrkampf beendete sie auf Platz 9. Ausserdem qualifizierte sich die Gruppe für den Gerätefinal mit Band. Diesen beendeten sie auf dem achten Rang, womit die Zielsetzungen für das JEM-Projekt 2018/19 erfüllt wurden.

Platin Partner

Gold Partner

Silber Partner

Bronze Partner