Das Sportausbildungszentrum Mülimatt wurde vom Kanton Aargau und der Stadt Brugg erstellt und ist seit dem 01. September 2010 in Betrieb. Genutzt wird es von der Fachhochschule Nordwestschweiz und dem Berufs- und Weiterbildungszentrum Brugg. Die Anlage kann Vereinen und Drittnutzern zur Verfügung gestellt werden.
Am Ufer der Aare im schweizerischen Windisch liegt eines der Spätwerke des 2007 verstorbenen Tessiner Architekten Livio Vacchini – das Sportausbildungszentrum Mülimatt. Neben zwei Dreifachturnhallen beherbergt das imposante Bauwerk Räume für Gymnastik und Fitness, Unterrichts- und Lehrräume sowie Garderoben und Nebenräume. Um die schöne Flusslandschaft im Kanton Aargau möglichst wenig zu zerstören, wurden die Außensportanlagen, ein Leichtathletikstadion sowie 600 Parkplätze auf der gegenüberliegenden Flussseite im sogenannten Brugger Schache angeordnet. Die Anbindung erfolgt über den spektakulären Aaresteg – mit einer Gesamtlänge von 182 m die längste Spannbetonbrücke der Schweiz. Diese wurde vom Ingenieurbüro Conzett, Bronzini, Gartmann aus Chur geplant und wirkt wie ein sich langsam abhebendes schmales Band, das sich über den Fluss schwingt.
Sportausbildungszentrum Mülimatt
