Du wolltest schon immer Shuffle Dance tanzen lernen und möchtest auf der nächten Party die Tanzfläche unsicher machen? In dieser Lektion lernst du die bekanntesten Shuffle Dance Moves, wie den Running Man, T-Step, V-Step, Charleston, X-Step etc. und erhältst zu jedem Step die passenden Variationen in einer populären Choreografie.
Sabrina Hochuli
Schwierigkeit: 1
Intensität: 2
Mini-Korbball wird ab diesem Sommer schweizweit für Kinder der Kategorie U12 angeboten. In dieser Lektion bist du richtig, wenn du auch mit Korbball noch nicht vertraut bist. Du lernst von Grund auf die Regeln kennen und erhältst Inputs für spielerische Umsetzungs- und Trainingsideen für das Mini-Korbball Training.
Patricia Götschi
Schwierigkeit: 1
Intensität: 3
Diese Lektion dreht sich rund um das Thema Hebefigur. Es werden verschiedene Zwei- und Mehrpersonen-Hebefiguren vorgestellt, welche für Mann-Frau, wie auch Frau-Frau möglich sind. Gewisse Erfahrungen im Bereich Turnen und Akrobatik sind von Vorteil für die Teilnahme an der Lektion.
Uni-2-tre
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Die Burner Games orientieren sich an der Lebenswelt von jungen Menschen und verbinden Spass, Spannung, Bewegung und Team Spirit. Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer werden ebenso gefördert sowie Sozialkompetenz, Selbstvertrauen und Freude am Bewegen. Die Spiele eignen sich als attraktive Aufwärm-Formen wie auch als innovatives und intensives Komplementärtraining.
Muriel Sutter
Schwierigkeit: 1
Intensität: 3
Kinder und Jugendliche in der Jugi betreiben die J+S-Sportart Turnen. Mit innovativem und ganzheitlichem Training werden umfassende Bewegungskompetenzen erworben und hervorragende Voraussetzungen geschaffen, um beispielsweise die Sportart Parkour vertieft auszuüben. Die Lektion zeigt auf, wie dieser Transfer sehr einfach gelingt. Nach dieser Lektion gelingt es dir mühelos, Trainingsformen wie «Lead and Follow» oder Trainingsformen hinführend zur Parkour Rolle oder zum Sideflip in der eigenen Turnhalle umzusetzen.
J+S Expert*in Turnen
Trotz vielen Vorsichtsmassnahmen geschehen leider auf Sportplätzen medizinsche Notfälle. In dieser Lektion sollen die Teilnehmer*innen lernen wie sie bei einem Notfall korrekt reagieren und erste Massnahmen einleiten.
Tobias Suter
Schwierigkeit: 1
Intensität: 1
Trailrunning ist der gegenwärtige Hype in der Laufszene. In dieser Lektion erhälst du einen Einblick, wie du sicher, schnell und somit auch mit Spass über schmale Wege, Wurzeln und Steine läufst. Nach einer kurzen Einführung und ein paar Technikübungen rennen wir einen coolen Trail. Die Lektion findet bei jeder Witterung draussen statt.
Patrick Bertschi / Roberto Rivola
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
1982 hat Jane Fonda mit ihren Aerobic Videos angefangen die Welt zu bewegen. Nach über 40 Jahren gibt es unzählige neue Varianten, die vorgestellt wurden und werden. Heute tauchen wir in diese ursprüngliche Idee ein und fühlen die Energie von damals.
Atilla Bagci
Schwierigkeit: 2
Intensität: 3
Wir werden verschiedene Jazzpositionen auseinandernehmen und allen die Möglichkeit geben, diese zu verstehen und mit dem eigenen Körper zu fühlen. Du erlernst ein Warm-up, welches aus Isolationen, verschiedenen Bewegungsabläufen, Kraft- und Stretching-Exercises besteht und deinen Körper optimal vorbereitet.
Caroline Staubli
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Modern, funktionell und effizient! FunTone ist die perfekte Symbiose aus Bewegungsvielfalt, Spaß und Innovation. Mit absoluter Sicherheit greift das effiziente Workout dort, wo es wirken soll im Bindegewebe. Im Vordergrund stehen die intelligente Verbindung und Dauer von funktionellen Bewegungen – in der entscheidend wirkenden Reihenfolge. Freue dich auf viele neue Übungen und spüre den Unterschied.
Jana Spring
Schwierigkeit: 1
Intensität: 2
Erlebe ein motivierendes Cardio-Workout das alle Muskelgruppen beansprucht und dich fit für den Alltag macht. Eine Kalorienkille der deine Fitness stärkt. Diese Lektion ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel geeignet.
Alberto Spielmann
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Mit verschiedensten Kraftübung wird deine komplette Muskulatur trainiert. Du erhälst Ideen wie du deine Teilnehmer*innen in der Turnhalle dank motivierender Musik zum Bewegen bringst.
Daniela Rosato
Schwierigkeit: 3
Intensität: 3
Diese Masterclass ist für all diejenigen, die Hilfsmittel für emotionale Selbstwirksamkeit schätzen und ressourcenorientierte, faszienfokussierte Bewegung als Medium für positive Veränderung befürworten. Interozeption ermöglicht die Wahrnehmung von Emotionen in dem sie ein sensorisches Bild des Körpers kreiert.
Antonia Sassanelli
Schwierigkeit: 1
Intensität: 1
In dieser Hatha Yoga Lektion weckst und mobilisierst du deine Gelenke, aktivierst deine Muskeln und startest mit ruhigen Klängen in einen bewegenden und spannenden Tag.
Mirco Heierli
Schwierigkeit: 1
Intensität: 1
Die Teilnehmer*innen lernen in Theorie und Praxis die wichtigsten Muskeln am Rumpf kennen und erfahren wie diese funktionell und sportartspezifisch trainiert werden. Worauf muss geachtet werden, um Übungen rückengerecht und korrekt auszuführen. Tipps zum Aufbau eines Rumpfzirkels.
Florian Schmid
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Beim Hip Hop wird das Feeling für Musik und Körper trainiert und Power, Ausstrahlung und vor allem Spaß beim Tanzen vermittelt. In jeder Lektion werden Hip Hop Foundations erarbeitet und eine Choreografie getanzt. Lass Dich inspirieren und entwickle deinen eigenen Stil!
Sabrina Hochuli
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
In diesem Workshop lernst du die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Mini- und Superbands kennen wie du ein komplettes Training und/oder ausgewählte Movement Preps mit den beiden Hilfsmitteln gezielt und sinnvoll für dein Training zusammenstellst.
UNIK Coaches
Schwierigkeit: 1
Intensität: 2
In dieser Lektion werden verschiedene Akros gezeigt, welche sich flüssig und doch überraschend in eine tänzerische Choreografie einbauen lassen. Es werden verschiedene Zwei- und Mehrpersonen-Akros vorgestellt und aufgebaut. Gewisse Erfahrungen im Bereich Turnen und Akrobatik sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme an der Lektion.
Uni-2-tre
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Donut Hockey ist ein sehr attraktiver Mix aus Eishockey, Unihockey und dem kanadischen Ringette. Donut Hockey begeistert durch Tempo, Körpereinsatz und Variantenreichtum. Der Einstieg ist einfach – rasch gelingen kreative Tricks und ein effizientes Zusammenspiel. In diesem spassigen, temporeichen Modul werden auch viele kreative Spielformen für alle Hockey-Arten vermittelt. Neues Programm 2023.
Muriel Sutter
Schwierigkeit: 1
Intensität: 3
Kippen sind komplexe Elemente, die von den Athlet*innen nicht nur Kraft, sondern auch ausgeprägte koordinative Fähigkeiten verlangen. Erweitere in dieser Lektion dein Wissen und deine methodischen Kenntnisse rund um das Thema Kippen und schaffe so die Grundlage für frustfreies Erlernen und Verbessern des Bewegungsablaufs.
Annika Frei
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Kinder und Jugendliche in der Jugi betreiben die J+S-Sportart Turnen. Mit innovativem und ganzheitlichem Training werden umfassende Bewegungskompetenzen erworben und hervorragende Voraussetzungen geschaffen, um beispielsweise die Sportart Parkour vertieft auszuüben. Die Lektion zeigt auf, wie dieser Transfer sehr einfach gelingt. Nach dieser Lektion gelingt es dir mühelos, Trainingsformen wie «Lead and Follow» oder Trainingsformen hinführend zur Parkour Rolle oder zum Sideflip in der eigenen Turnhalle umzusetzen.
J+S Expert*in Turnen
Die Lektion bietet allen Interessierten Ideen rund um die Geschichte vom Hippigschpängschtli. Sie ist geeignet für alle, die Kinder im Vorschulalter bewegen – egal ob als Elternteil oder als Lehr- respektive Leitungsperson. Dabei werden Umsetzungsformen mit und ohne erwachsene Bezugsperson aufgezeigt.
Barbara Haueter, Annette Pecar
Schwierigkeit: 1
Intensität: 2
Badminton ist die schnellste Rückschlagsportart der Welt! Mit über 300km/h werden die sogenannten Shuttles über das Netz gejagt! Kondition, Technik, Taktik und Psyche sind wichtige Bestandteile dieser rasanten Sportart. In dieser Lektion widmen wir uns vor allem dem Rackethandling und vielen coolen, aber auch schweisstreibenden Spielen wie dem Englischen oder Indonesischen Doppel.
Ramon Grätzer
Schwierigkeit: 2
Intensität: 3
Eine gute Lauftechnik trägt viel dazu bei, schneller zu werden und Verletzungen vorzubeugen. Die Lektion beinhaltet abwechslungsreiche Technikübungen, welche ideal in jede Lauf- oder Turnlektion eingebaut werden können. Geeignet für Laufanfänger bis Fortgeschrittene.
Patrick Bertschi
Schwierigkeit: 1
Intensität: 2
Klassische Yogaelemente verschmelzen mit tänzerischen Schrittfolgen. Wir erlernen zur Musik eine wunderschöne Choreografie, die deine innere Stärke fördert und dich den Alltag vergessen lässt. Die fliessenden Bewegungsabläufe basieren auf Ganzkörperübungen, die gleichermassen Kraft, Körperhaltung, Balance und Koordination verbessern. Eine wunderbare Lektion für Körper, Seele und Herz.
Simon Hanimann
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Wir werden mit Hilfe eines Warm up deine Muskeln für die Stunde vorbereiten. Darin sind verschiedene Kraft- und Strechings Exercises enthalten, sowie erlenst du Bewegugsabläufe und wirst mit angeleiteter Improvisation schnell ins Schwitzen kommen. Nach dem Warm up werden wir verschiedene Floorwork Techniken anschauen und du erlernst am Schluss noch eine kurze Choreografie.
Caroline Staubli
Schwierigkeit: 2
Intensität: 3
In diesem funktionellen Cardio-Workout steht das Fettstoffwechseltraining im Vordergrund! Fließende und einfache Step-Choreografie für alle Levels, kombiniert mit funktionellen Übungen auf dem Step. Garantieren ein effizientes und abwechslungsreiches Fettstoffwechseltraining mit ganz viel Spaß. Die intelligente FunTone-Struktur katapultiert dieses Workout zum höchst effektivsten Kalorienkiller.
Jana Spring
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
75 Minuten Party mit Alberto zu aktuellen Hits mit einfachen Choreografien, die so richtig Spass machen. Eine perfekte Lektion, um den Körper in Form zu halten und den inneren Star hervorzuheben.
Alberto Spielmann
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Sammle neue Ideen um dein Kraft- oder Ausdauerzirkel für deine Teilnehmer*innen in der Halle neu zu gestalten. Es gibt keine Materialschlacht, sondern ich zeige wie du mit wenig Aufwand ein tolles Training gestalten kannst.
Daniela Rosato
Schwierigkeit: 2
Intensität: 3
Wie das Leben, so ist auch das Training kontrast- und variantenreich. In dieser Masterclass wechseln sich (augenscheinlich) einfache Übungen mit komplexen Abläufen ab, auf kraftvoll herausfordernde Sequenzen folgt genussvoller Fluss, der die Sinne anregt. Mit zeitgenössischem Pilates kräftigst, mobilisierst und energetisierst du den ganzen Körper.
Antonia Sassanelli
Schwierigkeit: 1
Intensität: 1
Je schneller unser Leben wird, umso wichtiger wird es sein Möglichkeiten zu finden um zu entschleunigen. In diesem Workshop lernst du den Einfluss der Atmung auf den Parasympathikus kennen und Atmest wieder mal richtig durch.
Mirco Heierli
Schwierigkeit: 1
Intensität: 1
Theorieteil: Theoretische Grundlagen zur Anatomie der Rumpfmuskulatur Was ist sensomotorisches Training Praxis: Bewusstes Wahrnehmen der verschiedenen und wichtigen Rumpfmuskeln / Sensomotorisches Training für den Rücken.
Florian Schmid (Theorie) und Monika Kilian (Praxis)
Schwierigkeit: 1
Intensität: 1
Dir sind die Basic Moves Running Man, T-Step, Charleston bereits bekannt? In dieser Lektion lernst du anhand einer powervollen Choreografie weitere Grundelemente in der Welt des Shuffle Dance wie Footwork Spins, Glides, Soccer u.v.m.
Sabrina Hochuli
Schwierigkeit: 2
Intensität: 3
Auf der modernen Bodenmatte mit attraktivem und vielseitigem Training zum Erfolg. Die Lektion ist auf das Kennenlernen des Airtacks mit Kindern ausgelegt, aber auch auf Jugendliche und Erwachsene adaptierbar. Es werden zahlreiche Anregungen zum Laufen, Springen und Turnen sowie zur Wahrnehmung gezeigt – natürlich zusammen mit den Möglichkeiten zur kindgerechten Vermittlung.
Roger Wangler
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Mini-Korbball wird ab diesem Sommer schweizweit für Kinder der Kategorie U12 angeboten. In dieser Lektion bist du richtig, wenn du Korbball bereits kennst. Du lernst die Regeln des Mini-Korbballs und Unterschiede zum Korbball kennen und erhältst Inputs für spielerische Umsetzungs- und Trainingsideen für das Mini-Korbball Training.
Patricia Götschi
Schwierigkeit: 2
Intensität: 3
Du bekommst einen theoretischen Input zum Thema Functional Training, welchen du in der Lektion sofort unter Anleitung umsetzen darfst. Anhand dessen lernst du, auf eine sichere und zielgerichtete Durchführung in deinem Training zu achten. Zum Abschluss führen wir eine Sequenz aus dem STV Winterfit Programm «Functional Training» gemeinsam durch und vertiefen so das gelernte.
David Gemperle
Schwierigkeit: 3
Intensität: 2
«Fallen wurde erfunden, um wieder aufzustehen. Wehe denen, die nie fallen.» Dieses Zitat von Felix Leclerc könnte nicht besser auf Getu und Kutu zutreffen. Fallen muss gelernt sein. In dieser Lektion werden wir uns damit befassen, wie wir unsere Kinder und Jugendlichen trainieren und lehren richtig zu fallen und sicher zu landen.
Damien Bidlingmeyer
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Eine Turnshow steht an und man fragt sich wie und vor allem was können wir machen. In diesem Workshop braucht es keine Vorkenntnisse nur Spass am Sport und das Interesse Neues zu lernen. Wir werden zusammen einfache Formen der Akrobatik anschauen und ausprobieren, welche für eine Turnshow verwendet werden kann.
Kerstin Wadsack
Schwierigkeit: 1
Intensität: 2
Neue Ideen und spielerische Inszenierungsformen allein, zu zweit und in Gruppen bringen frischen Wind ins Akrobatik-Training. Das aufwändig illustrierte Lehrmittel «Burner Acrobatics» mit praktischen Stationskarten ermöglicht ein sehr selbständiges und intuitives Arbeiten auf allen Levels.
Team Burner Games
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Triple Under, Double Dutch, Handstand und Rondat mit Seil – das alles gehört zum Rope Skipping.In diesem Workshop wird die ganze Bandbreite dieser kreativen und vielfältigen Sportart gezeigt - die verschiedenen Seilformen und deren Technik, verschiedene Spielformen und Ideen für Lektionen.
Martin Angst / Sandra Angst
Schwierigkeit: 2
Intensität: 3
Für dieses Training benötigen sie nichts ausser Motivation und die Freude an der Bewegung. Einflüsse aus unterschiedlichen Bereichen des funktionellen Trainings wie z.B. Boot Camp Training, Parkour, Animal Flow werden in diesem Kurs zusammengeführt.
UNIK Coaches
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Die Disco-Klänge der 70er und 80er erleben ein grosses Revival in der heutigen Musikindustrie und eignen sich perfekt für stimmungsvolle & coole Choreos, die die Masse begeistern. In dieser Lektion erlernen wir Schritt für Schritt Choreografien zu den Hits von damals und heute. Eine Lektion perfekt als Inspiration für Kursleitende (inkl. Skript) oder solche, die einfach Freude am Tanzen haben. Let's Disco!
Simon Hanimann
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Ein koketter Augenaufschlag, elegante, sinnliche, erotische und verführerische Bewegungen mit Witz und Charme kombiniert. Die Reise führt euch zum Ursprung von Burlesque in die 20er-Jahre zurück und wird mit dem Modernen der heutigen Zeit kombiniert. Zelebriere deine Weiblichkeit und verpacke Sinnlichkeit und Glamour in einer ästhetischen Performance und lerne eine andere Seite von dir kennen.
Marie-Louise Lo
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
In der Programmgestaltung der Gymnastik wird der Punkt Bewegungsweite / Bewegungsfluss als Kriterium bewertet. In dieser Lektion wird dieses Kriterium erklärt und an einem praktischen Beispiel veranschaulicht.
Romina Brandstetter
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Musical Dance nach der Vorlage wie in «A Chorus Line». Das tänzerische anspruchsvolle Muscial werden wir in Szenen einstudieren. In der Gruppe als Formation und einzelnen Stücken.
Dagmar von Arx
Schwierigkeit: 4
Intensität: 2
GROOVE ist Tanzen! Du mit dir, wir mit uns und das mit so viel Vergnügen, Stimmung und guter Musik wie möglich. Es zählt nicht, wie du es machst, sondern einfach nur, dass du es machst: Auf deine Weise, in deiner ganz persönlichen Art. Denn darum geht es - finde deinen eigenen GROOVE und tanz mit uns! Eine GROOVE-Tanzfläche ist die sicherste Tanzfläche der Welt.
Annabelle Neudam
Schwierigkeit: 1
Intensität: 2
Yin Yoga ist ein ruhiger Yogastil, in dem die Yogastellungen als langgehaltene Dehnungen möglichst passiv praktiziert und die tieferen Körperschichten angesprochen werden. Yin Yoga hat eine Wirkung bis in das muskuläre Bindegewebe, die Faszien, und unterstützt die Lösung von Blockaden und Verklebungen im faszialen Bindegewebe, die häufig als Verspannungen, Unbeweglichkeit und Schmerzen spürbar sind.
Tanja Rövekamp
Schwierigkeit: 1
Intensität: 2
Qigong beinhaltet einfache Bewegungsabläufe, die unseren physischen und psychischen Energiehaushalt optimieren. Das Wechselspiel von Spannung und Entspannung, gezielte Atemübungen und das bewusste Steuern des Gleichgewichts und der Aufmerksamkeit fördern die Stressverarbeitung und die emotionale Stärke im Allgemeinen.
Aurelia Golowin
Schwierigkeit: 3
Intensität: 2
Eine harmonische, physiologisch korrekte Lektion mit Hilfsmitteln, die dir Möglichkeiten und Varianten aufzeigt, wie du ein attraktives und effizientes Training für Teilnehmende mit reduziert belastbarem Bewegungsapparat gestalten kannst.
Monika Kilian
Schwierigkeit: 1
Intensität: 1
Auf der modernen Bodenmatte mit attraktivem und vielseitigem Training zum Erfolg. Dieser Kurs ist die Fortsetzung zur Lektion des letzten Jahres. Es werden zahlreiche Anregungen zum Laufen, Springen und Turnen gezeigt – natürlich zusammen mit den Möglichkeiten zur kindgerechten Vermittlung. Mitmachen und ausprobieren oder einfach nur zuschauen und beobachten ist gewünscht.
Roger Wangler
Schwierigkeit: 3
Intensität: 3
Mit der «Gamification» wird der Fokus auf die Übertragung von spieltypischen Elementen und Vorgängen ins Fitness übertragen ohne den damit erwünschten Fitnesserfolg zu vernachlässigen. Funktionelles Training wird spielerisch mit Schnelligkeit-, Ausdauer-, Kraft- sowie kognitivem Training verbunden.
UNIK Coaches
Schwierigkeit: 1
Intensität: 2
Softhandball im Rahmen der Winterfit Games besteht aus 2 Teilen: Einem Fitnesstraining mit Ball (Kraft, Beweglichkeit und Koordination) und dem eigentlichen Spiel «Softhandball». Softhandball wird ohne Körperkontakt und mit einem weichen Ball gespielt. Eine spannende Spielform für alle.
Dominique Meier
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Während einer Lektion verbringen wir einen Großteil unserer Zeit Feedback zu geben. Wie oft hatten wir schon das Gefühl, dass die Turner*innen die Korrekturen nicht umgesetzt hat? Aber wurde das Feedback auf die beste Art und Weise übermittelt? Während dieser Lektion üben wir, wie man effektives Feedback gibt.
Damien Bidlingmeyer
Schwierigkeit: 1
Intensität: 1
Ihr möchtet Euer Wettkampfprogramm erweitern oder sucht neue Inputs, dann seid Ihr hier genau richtig. In diesem Workshop solltet Ihr Vorkenntnisse im Geräteturnen und/oder Akrobatikturnen mitbringen und das Interesse haben Neues zu lernen. Wir werden zusammen ausdrucksstarke Elemente/Hebefiguren aus dem Akrobatikturnen anschauen und ausprobieren.
Kerstin Wadsack
Schwierigkeit: 3
Intensität: 4
Double Under, Long Rope, Liegestütze und Rad mit Seil – das alles gehört zum Rope Skipping.In diesem Workshop wird die ganze Bandbreite dieser kreativen und vielfältigen Sportart gezeigt – die verschiedenen Seilformen und deren Technik, mit einem Fokus auf Spielformen und Ideen für Lektionen mit kleineren Kindern.
Martin Angst / Sandra Angst
Schwierigkeit: 2
Intensität: 3
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8: Ferse, Spitze, vor, diagonal, zurück und drehen. Auf Basis der Aerobic-Grundschritte innerhalb einer Lektion die Schritte zu einer Choreo gestalten, das geht ganz flott. Lass dich inspirieren und erlebe mit Power und Spass eine tolle Lektion!
Michel Anken
Schwierigkeit: 2
Intensität: 2
Shuffle ist ein Tanzstil der zu elektronischer Musik wie bespielsweise Acid House, Trance, Hardstye oder Hardcore getanzt wird. Es wird hauptsächlich Freestyle getanzt. Dazu bewegt man die Arme mit und als Abwechslung wird vor allem der Running Man eingestreut.
Marie-Louise
Schwierigkeit: 1
Intensität: 2
In dieser Lektion werden die Grundelemente der Handgeräte am Beispiel der Keule erlernt. Die Technik wird geübt und dann in einer kleinen Choreografie angewendet.
Romina Brandstetter
Schwierigkeit: 3
Intensität: 2
Streetdance wird zu R&B Musik getanzt und ist eine Mischung aus verschiedenen Tanzstielen wie Hip Hop, Jazz, Dancehall und Modern. Im Gegensatz zum Hip Hop werden im Streetdance auch Drehungen und Jumps integriert. Typisch für diesen Stil ist die Smooth und Sexyness der Moves.
Dagmar von Arx
Schwierigkeit: 3
Intensität: 3
GROOVE ist Tanzen! Du mit dir, wir mit uns und das mit so viel Vergnügen, Stimmung und guter Musik wie möglich. Es zählt nicht, wie du es machst, sondern einfach nur, dass du es machst: Auf deine Weise, in deiner ganz persönlichen Art. Denn darum geht es - finde deinen eigenen GROOVE und tanz mit uns! Eine GROOVE-Tanzfläche ist die sicherste Tanzfläche der Welt.
Annabelle Neudam
Schwierigkeit: 1
Intensität: 2
Yoga Nidra auch gerne als der Schlaf der Yogis bezeichnet, gilt als eine der wirksamsten Tiefenentspannungstechniken. Es ist eine kraftvolle systematische Methode, die den Zugang zu tiefen Bewusstseinsschichten. Durch gezielte Entspannung auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene ermöglicht.
Tanja Rövekamp
Schwierigkeit: 1
Intensität: 1
Anatomisch korrektes Krafttraining, das durch bewusstes Ausführen der Übungen in jede Trainingsform integriert werden kann. Kurz gesagt: Wenn es einfach ist, ist es nicht Pilates!
Petra Huber
Schwierigkeit: 1
Intensität: 1
Eine harmonische bodyART-Lektion mit Fokus auf unseren Rücken. Es werden Übungen aus der Therapie einfliessen, um unsere tiefen Muskelstrukturen zu stärken, zu stabilisieren, zu mobilisieren und zu dehnen. Diese präventive und funktionelle Lektion wird mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt.
Monika Kilian
Schwierigkeit: 1
Intensität: 1